Tipps zum Entfernen von Putz von Wänden und zur Renovierung Ihrer Räume

  • Für eine sichere Entfernung des Putzes sind die Vorbereitung des Bereichs und der persönliche Schutz unerlässlich.
  • Die Wahl des Werkzeugs hängt von der Art und Dicke des Putzes sowie dem gewünschten Finish ab.
  • Durch das Anfeuchten des Putzes und das Bearbeiten kleiner Flächen wird das Entfernen erleichtert und die Staubentwicklung verringert.

Putz von der Wand entfernen

Wenn Sie sich jemals gefragt haben ein Zimmer renovieren, das Mauerwerk frei lassen oder Probleme in die Fertigstellung der Wände, sind Sie sicherlich schon einmal auf die Herausforderung gestoßen, den Gips entfernen. Obwohl es wie eine schwierige und etwas mühsame Aufgabe erscheinen mag, ist es mit der richtigen Vorbereitung, der Verwendung der richtigen Werkzeuge und der Einhaltung einer geordneten Methode etwas, das jeder mit ein wenig Geschick bewältigen kann. Heute lernst du alle Schritte, Tricks und Tipps Zum Entfernen von Putz von Wänden, egal aus welchem ​​Grund: um die Oberfläche zu renovieren, Feuchtigkeit zu beseitigen oder Ihrem Zuhause einfach ein moderneres Aussehen zu verleihen.

In diesem Artikel werden Sie sehen einen praktischen und umfassenden Ansatz zum Entfernen von Putz, von der Analyse der Wand vor Beginn bis hin zu den kleinen Details, die beim Reinigen und Vorbereiten der neuen Oberfläche einen Unterschied machen. Darüber hinaus werden wir Sicherheitsempfehlungen, beste Techniken und einige Tipps von Profis, die mehrere Methoden ausprobiert haben. Bereiten Sie Ihren Raum, Ihre Werkzeuge und Ihren Wunsch zur Veränderung vor, denn danach wissen Sie genau, wie Sie den Putz von Ihrer Wand entfernen, ohne dass dabei Zweifel aufkommen.

Warum sollte man Putz von einer Wand entfernen?

Manchmal ist das Entfernen von Putz von einer Wand nicht nur eine Frage der Ästhetik. Es kann sein Feuchtigkeitsprobleme, Risse, Ablösungen oder gar den Wunsch, Wohnraum modernisieren Der Ziegelstein bleibt frei. Durch das Entfernen des Gipsverbandes können Sie:

  • Feuchtigkeit oder Schäden an der Sockelwand erkennen und behebenWenn Sie Wasserflecken oder Abblätterungen haben, liegt das Problem höchstwahrscheinlich an der Basis.
  • Isolierung verbessern: Indem Sie die Basis unbedeckt lassen, können Sie vor dem erneuten Auftragen anderer Behandlungen durchführen.
  • Erneuern Sie die Ästhetik: Das Sichtmauerwerk zu belassen oder es einfach neu zu verputzen, verleiht jedem Raum ein neues Aussehen.

Vorbereitung des Arbeitsbereichs

Bevor Sie beginnen, ist es wichtig Bereiten Sie den Bereich vor, in dem Sie arbeiten werden. Staub und Gipsreste können in jede Ecke gelangen. Treffen Sie daher folgende Vorsichtsmaßnahmen:

  • Möbel und Gegenstände entfernen die beschädigt oder verschmutzt werden können.
  • Deckt den Boden und die Fußleisten ab mit dicken Decken und einer Schicht aus Plastik oder gepolstertem Stoff, insbesondere wenn Sie empfindliche Böden haben.
  • Schließen Sie Türen, die zum Rest des Hauses führen und öffnen Sie die Fenster nach draußen, um zu lüften und Staubbildung zu minimieren.
  • Achten Sie darauf, haben Industriemüllsäcke, da Sie viel Schutt erzeugen werden.

Persönliche Schutzausrüstung

Das erste Gebot für alle Maurerarbeiten ist Schützen Sie sich richtig. Gips erzeugt viel Feinstaub, der beim Zerbrechen in die Augen fliegen oder Schnitte und Abschürfungen verursachen kann. Sparen Sie nicht an der Sicherheit und verwenden Sie:

  • Maske oder Mundschutz um das Einatmen von Staub zu vermeiden.
  • Schutzbrille die die Augen vollständig bedecken.
  • Robuste Arbeitshandschuhe um Schnittverletzungen zu vermeiden.
  • Gehörschutz wenn Sie Elektrowerkzeuge wie Bohrhämmer oder Fräsmaschinen verwenden.
  • Bequeme Kleidung, die man ohne Probleme schmutzig machen darf.

Werkzeuge und Utensilien zum Entfernen von Gips

Junge Frau entfernt Putz von der Wand

Je nach Putzdicke und verwendeter Technik benötigen Sie unterschiedliche Werkzeuge. Hier hast du eins Liste der wichtigsten Dinge:

  • Maurermeißel (vorzugsweise flach und stark) und fester Hammer oder Hammer.
  • Bohrer mit dickem Bohrer, nützlich zum Bohren erster Löcher und zur Arbeitserleichterung.
  • Drahtborstenbürste für kleinere Verschmutzungen und die Endreinigung.
  • Grobes Schleifpapier (wenn der Putz nicht sehr dicht oder die Schicht dünn ist).
  • Sprühflasche oder Eimer mit heißem Wasser um den Gips anzufeuchten und aufzuweichen.
  • Schaber und Bürste mit synthetischen Borsten.
  • Für große Flächen oder sehr harten Gipskarton ist eine Schlagbohrmaschine oder Fräsmaschine erforderlich.
  • Reinigungsmittel: Besen, Kehrschaufel und Müllbeutel.

Fachmännischer Rat: Es gibt erweiterte Tools wie Langstreckenschaber oder Strippmaschinen, die den Vorgang insbesondere bei großen Flächen deutlich beschleunigen. Bei einigen Modellen ist ein schneller Zubehörwechsel zwischen Klingen und Meißeln möglich.

Vorläufige Analyse des Zustands der Mauer

Nicht immer ist es notwendig, den Putz von der gesamten Fläche zu entfernen. Das erste ist Überprüfen Sie den Mitgliedschaftsstatus aus Gips:

  • Klopfen Sie mit dem Hammerstiel leicht auf den Putz. Wenn der Ton sordo, der Putz haftet gut; wenn es klingt Spalt, es ist abgetrennt und sollte entfernt werden.
  • Mach einen kleine Perforation in einer oberen Ecke mit dem Bohrer. Auf diese Weise können Sie die Dicke und Art des Untergrunds überprüfen: Ziegel, Stein, Block usw.
  • Verwenden Sie den Flachmeißel und den Hammer, um das Loch zu vergrößern und zu prüfen, ob der Grundziegel oder -stein in gutem Zustand ist.

Diese Analyse hilft Ihnen bei der Entscheidung welche Technik ist die bequemste und ob Sie den gesamten Putz oder nur die beschädigten Stellen entfernen sollten.

So erweichen Sie den Gips vor dem Beginn

Eine der effektivsten Möglichkeiten, um erleichtert das Entfernen des Gipsverbandes ist, es vorher aufzuweichen. Um dies zu tun, Befeuchten Sie die Oberfläche großzügig mit warmem Wasser, mithilfe einer Sprühflasche oder eines feuchten Tuchs, etwa 20–30 Minuten vor Beginn.

El eingeweichter Gips Das Abnehmen geht mit weniger Kraftaufwand, Sie wirbeln weniger Staub auf und eine Partikelverstopfung im Raum wird vermieden. Außerdem entstehen so weniger flüchtige Abfälle und alles lässt sich leichter reinigen.

Vorteile des ökologischen Mikrozements
Verwandte Artikel:
So reinigen und pflegen Sie Mikrozement: Alles, was Sie wissen müssen

Schritt-für-Schritt-Techniken zum Entfernen von Putz von der Wand

Mann entfernt Putz mit Hammer von der Wand

Nachfolgend finden Sie je nach Wandart, Putzstärke und Ihren Wünschen unterschiedliche Methoden. Wir empfehlen, sie zu kombinieren wenn die Stelle es erfordert:

1. Entfernung mit Meißel und Hammer

Die traditionelle Methode, für alle Hände geeignet und perfekt, wenn die Beschichtung dick oder sehr haftend ist. So machen Sie es richtig:

  • Platzieren Sie den Meißel fast parallel zur Wand (so nah wie möglich am Ziegelstein).
  • Beginnen Sie oben und funktioniert von oben nach unten um die Schwerkraft auszunutzen.
  • Wenn der Gips abfällt, Entfernen Sie alle harten Rückstände mit dem Meißel selbst oder einem Schaber.
  • Wenn sich zwischen den Ziegelfugen Oberflächenmörtel befindet, reinigen Sie ihn langsam, um eine Beschädigung der Unterseite zu vermeiden.

Profi-Tipp: Halten Sie den Meißelwinkel zur Wand unter 45 Grad, um die Trennkraft zu maximieren, ohne das Werkzeug stumpf zu machen.

2. Verwendung von Schleifpapier und Schaber

Wenn die Besetzung sehr fein oder nicht sehr dichtNach dem Anfeuchten der Oberfläche können Sie auf grobes Schleifpapier zurückgreifen. Machen Sie ständig kreisende Bewegungen, bis die Wand sauber ist.

Reinigen Sie den Bereich anschließend mit einer Metall- oder Kunstborstenbürste, um alle Rückstände zu entfernen, bevor Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren.

3. Bohrhammer oder Fräsmaschine

El Bohrhammer oder Meißel Bei großen Flächen oder sehr altem und hartem Putz ist elektrisch die schnellste Variante. Das erzeugt zwar mehr Schmutz, spart aber viel körperliche Anstrengung.

Für sehr dicke Putze oder Putze ist es ideal, einen Sanitärfräsmaschine. Bewegen Sie die Maschine vorsichtig an der Wand entlang und passen Sie die Tiefe an, um eine zu starke Beschädigung der Halterung zu vermeiden.

Immer daran denken Schützen Sie Ihre Ohren und tragen Sie eine Maske, da bei dieser Methode viel Staub und Lärm entsteht.

4. Fortgeschrittene Handwerkzeuge: Schaber mit großer Reichweite

Wenn Sie viele Quadratmeter vor sich haben, Langstreckenschaber (manuell oder pneumatisch) sind eine ausgezeichnete Option. Sie ermöglichen eine Gipsentfernung in Rekordzeit und mit geringerem Kraftaufwand.

  • Für glatte Flächen und große Oberflächen verwenden Sie eine breite Schaberklinge.
  • Wechseln Sie für Ecken, Fugen oder kompliziertere Bereiche zu einem schmaleren Meißel.
  • In den letzten Details greift er auf eine Nadelentroster, ideal zum Veredeln von Fugen, Rissen und sehr harten Kanten.
  • Bei einigen Modellen können Sie einen Staubsauger anschließen, um die Staubverteilung in der Luft zu reduzieren.

5. Entfernen von Schmutz und Oberflächenbearbeitung

Am Ende bleiben in den Ziegelfugen immer kleine Stücke von hartem Putz oder Schutt zurück. Hier ist es wichtig, Geduld und Präzision. Verwenden Sie eine Drahtbürste, einen Schaber oder einen Meißel, um die Basis so sauber und glatt wie möglich zu hinterlassen.

Einmal sauber, spendet Feuchtigkeit mit heißem Wasser und bürsten Sie mit einer Bürste aus synthetischen Borsten. Dadurch wird der feinste Staub entfernt und die Wand ist bereit für die Endbearbeitung Ihrer Wahl.

Häufige Probleme und Lösungen beim Entfernen von Gipsverbänden

Während des Vorgangs können Sie auf mehrere Hindernisse stoßen. Hier haben Sie die am häufigsten und wie man mit ihnen umgeht:

  • Der Gips ist sehr hart und löst sich nicht.: Versuchen Sie, es länger zu befeuchten oder Elektrowerkzeuge zu verwenden.
  • Teile der Ziegel- oder Grundmauer brechenHinweis: Arbeiten Sie immer mit kontrollierten Bewegungen, schlagen Sie nie mit zu viel Kraft zu und verwenden Sie den Meißel in einem flachen Winkel.
  • Viel Staub in der Umgebung: Mehrmals anfeuchten, Staubsauger in die Nähe der Arbeitsfläche stellen oder Schaber mit Saughaube verwenden.
  • Schmutz in Ritzen und Ecken: Ein Nadelschaber oder eine kleine Drahtbürste sind Ihre besten Verbündeten.

So reparieren und erneuern Sie eine Wand nach dem Entfernen des Putzes

Verputzen der Wand

Wenn Sie den gesamten Gips entfernt haben, werden Sie feststellen, Unregelmäßigkeiten, Lücken oder beschädigter Mörtel auf den Ziegeln. Die Lösung ist einfach:

  • Die Lücken ausfüllen und abgebröckelte Stellen mit vorbereitetem Mörtel, Auftragen mit Kelle oder Spachtel.
  • Glätten Sie die Fläche und tragen Sie, falls gewünscht, Ziegelversiegelung mit Pinsel oder Rolle auftragen. Auf diese Weise schützen Sie die Oberfläche und verbessern das Endergebnis.
  • Wenn Sie den Ziegel frei lassen, können Sie hinzufügen spezifischer Lack oder Finish um ihm den beliebten dekorativen Touch zu verleihen.
  • Für ein glänzenderes Ergebnis platzieren Sie Holzleisten im oberen und unteren Bereich oder streichen Sie die Kanten, um sie in den Rest des Raumes zu integrieren.

Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.